Vortrag: Ziegelhütten |
||
|
||
Ziegel noch heute in Kronberg zu sehen.
|
||
Etwa 60 Gäste konnte die Vorsitzende des Heimatvereins, Gertrud Hartmann, am 3.10.2007 im Dorfgemeinschaftshaus Mammolshain begrüßen. |
||
Ziegelei im Kronthal
|
||
Eine Ziegelei stand im Kronthal, aber auch in Oberhöchstadt wurden Ziegel und Backsteine gebrannt. Nicht selten waren auch Frauen für dieses Handwerk verantwortlich, wie z.B. Magdalena Sachs aus Oberhöchstadt. Die Namen der Hersteller zierten übrigens einzelne Ziegel -sogenannte "Feierabendziegel" die als letztes abends gebrannt wurden - Hanspeter Borsch hatte einige Exemplare nach Mammolshain mitgebracht. Aber auch Hexenbesen und Sprüche gegen böse Geister wurden auf die Lehmziegel eingeritzt. So schützte man sich früher vorsorglich gegen schlechte Einflüsse. |
||
Lehm aus der Umgegend
|
||
Das Material, eben den Lehm, fanden die Arbeiter übrigens auch in unmittelbarer Nachbarschaft, in Kronberg am Rentbach. Die Gebäude der Handwerksfamilien überdauerten die Jahre, so ist es zu erklären, dass manch einer der ältern Besucher sich noch an Scheunen erinnern konnte, in denen ehemals die Ziegel getrocknet wurden. |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |