Willkommen beim Heimatverein Mammolshain 1990 e.V.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen.
Der Heimatverein Mammolshain e.V. wurde 1990 gegründet. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, die für Mammolshain so besondere Tradition zu bewahren und den Mitbürgern näher zu bringen.
Unsere nächsten Termine
2025
15:30 - 18:00 Frühjahrsempfang im DG Haus Mammolshain, Oberstrasse 6
Bereits ab 14.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit unsere „Dorfstube“ im 1. Stock, mit unserer neuen informativen Sonderausstellung „Irdenes Geschirr aus dem Westerwald“ mit Bembeln, Krügen und Allerlei zu besuchen.
Anschließend, gegen 15.30 Uhr, im unteren Saal, erinnern wir uns gemeinsam an das vergangene Jahr und stimmen uns auf das neue laufende Jahr 2025 ein.
Bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und – einer kleinen Unterhaltungseinlage – möchten wir Ihnen den Nachmittag verschönern.
Mit einem folgenden Umtrunk, lassen Sie uns abschließend noch in froher Runde, auf unseren Heimatverein anstoßen und mit regen Gesprächen den Empfang beenden.

Gedenkstein am "Kronberger Eck" auch "Kranichplatz" genannt.
Es war der 27. Januar 1899, der 40jährige Geburtstag von Kaiser Wilhelm II., welcher eigentlich ein Freudentag auch im Dorf Mammolshain werden sollte. Kaisers-Geburtstag war ein vertrauter Begriff für alle Bürger. Man feierte diesen Tag, wo immer die deutsche Fahne wehte.
Die Straßen waren geschmückt, es gab Festansprachen und Feiern, die Kinder hatten schulfrei und die Gemeinde stiftete sogar in Mammolshain „Prezel“. Hier am Ort, wurde dieser Geburtstag von den Veteranen des Kriegerverein Mammolshain mit Böllerschüssen in unmittelbarer Nähe des „Kronberger Eck" gewürdigt. Leider ging dort etwas schief an diesem Tag. Es kam zu einem Unglück, dessen Ursache nicht mehr recherchiert werden kann und wobei der Mammolshainer Georg Fuchs ums Leben kam. Er hinterließ eine "unversorgte“ Witwe mit 6 Kindern wie berichtet wird.
Beerdigt wurde er am 30. Januar 1899 auf dem Mammolshainer Friedhof.
Ihm zur Ehre, wurde das hiesige Denkmal von der Kriegerkameradschaft Mammolshain, gegenüber des heutigen Platzes, an der ehemaligen Königsteiner Straße (heute am Mönchswald) errichtet. Bedingt durch Straßenbaumaßnahmen wurde es 1977 restauriert und an den jetzigen Standort versetzt. Weitere Informationen hierzu kann man gerne noch im Heimatmuseum des Vereins bei einem Besuch erfragen.